Was war ich angetan von der Batman & Robin Serie des New 52 Universums, von Peter J. Tomasi und Patrick Gleason (hier meine Top 10 Titel der Ära). Als ich dann erfuhr, dass Tomasi das Team verlassen würde und Gleason fortan nicht nur den Zeichenstift, sondern auch die Plot-Feder schwingen würde, war ich nicht gerade begeistert. Na ja... mehr oder weniger.
Man beendete Batman & Robin und brachte es zu einem wunderbar runden Finale (diesem hier), so dass Gleason folglich mit einer neuen Serie ähnlichen Charakters neu durchstarten würde: Robin: Son of Batman. Der erste Band liegt nun bei Panini Comics vor und ich konnte nicht anders, als ihn mir anzusehen.
Die Handlung ist noch vor der Batman Eternal Serie angesetzt und erzählt quasi die Geschichte über Damians Verbleib während der Todesspiel Storyline.
Year of Blood heißt der Plot im Original und bezieht sich auf eine Zeit, in der Damian zum ultimativen Killer der Mordliga ausgebildet wurde. Ein Jahr voller Prüfungen, die ihn rund um die Welt führen sollten. Ein Jahr, um sich zu beweisen. Ein Jahr, um zu zeigen, dass er der Hoffnungsträger ist, für den seine nicht ganz besonnene Mutter Talia ihn hielt. Mittlerweile ist jedoch einige Zeit verstrichen, Damian ist von den Toten zurückgekehrt und aktuell allein als Robin unterwegs. Doch dieser markante Abschnitt seiner Vergangenheit soll ihn nun einholen und ihn auf eine weitere Reise schicken. Eine Reise der Buße, die ihn neuen Verbündeten und auch neuen Feinden näher bringen soll.
Den Knackpunkt gleich vorweg: Gleason kann seinem erhabenen Vorgänger Tomasi als Schreiber nicht das Wasser reichen. Das muss er letztendlich jedoch auch nicht. Der Faden wird hier anders gesponnen, denn Gleason arbeitet dabei mit deutlich mehr Zeitsprüngen und manchmal etwas wirr aufgebauten Handlungsverläufen. Wo bei Tomasi ein großes Ganzes zu erkennen war, scheint sich Gleason in seiner neuen Rolle als Autor erst noch einzuleben, da man den erzähltechnischen Intentionen des Autors bei Zeiten nur mit Mühe folgen kann.
Konzeptionell hält vor allem das tolle Artwork Gleasons die Fahnen oben, die Robin - Der Sohn des Dunklen Ritters gekonnt als würdige Nachfolgeserie von Batman & Robin verkaufen können. Die äußerst dynamischen Zeichnungen machen den ein oder anderen Stilbruch deutlich verschmerzbarer und täuschen beinahe darüber hinweg, dass Gleason in seiner Geschichte mehr Fantastisches und Überdrehtes einzubauen gedenkt.
Dabei schafft es Gleason jedoch seinen Hauptcharakter gekonnt an der beliebten Charakterisierung entlang zu manövrieren und dem Leser einen Damian Wayne zu präsentieren, wie sich ihn Fans einfach wünschen: bissig, verzogen und so liebenswert wie unberechenbar. Ein Eröffnungsband mit Ecken und Kanten, wenn man denn so will, der es dennoch schafft einen alteingesessenen Batman & Robin Fanboy wie mich mehr als zu begeistern.
Titel: Robin - Der Sohn des Dunklen Ritters #01 Verlag: Panini Comics Format: Softcover / auf 222 St. lim. SC Variant Vö-Datum: 17.05.2016 Originalausgaben: US Sneak Peek Robin: Son of Batman, Robin: Son of Batman #01-06 Seitenzahl: 156 Sprache: Deutsch Autor: Patrick Gleason Zeichner: Patrick Gleason
Passionierter Fanboy & Comic-Nerd. Ist seit vielen Jahren im Netz als Blogger unterwegs und fungiert als Betreiber und Autor von bizzaroworldcomics.de.
Zudem wirkt er als Autor für Fachmagazine wie Comic.de und stellt 1/3 Sprechblase bei POW! - Ein ComicPodcast. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern im Harz.
bizzaroworldcomics.de nutzt Cookies zur Darstellung & Auswertung. Das Zulassen aller Cookies ermöglicht u.a. das Einbinden externer Inhalte, wie Youtube-Videos oder Podcast-Folgen, welche mitunter Bestandteil der Beiträge sind.
Weiterführende Details zur Nutzung & Einbettung externer Medien findest du in den Einstellungen. Wenn du unter 16 Jahre alt bist und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchtest, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Hier werden Cookies und andere Technologien zum Betrieb der Website verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden - deine IP-Adresse wird jedoch lediglich verschlüsselt gespeichert-, z. B. zur Statistikerhebung.Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn du unter 16 Jahre alt bist und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchtest, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Hier werden Cookies und andere Technologien zum Betrieb der Website verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden - deine IP-Adresse wird jedoch lediglich verschlüsselt gespeichert-, z. B. zur Statistikerhebung.Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.Es besteht die Möglichkeit, dass durch in Posts eingebettete Inhalte, wie bspw. YouTube-Videos, Bilder, Podcast-Epidosen (u.a. Spotify) und Social-Media-Posts (Twitter, Instagram, etc.), auch dazugehörige Third-Party-Cookies gesetzt werden.
Um dies nach Bedarf zu steuern oder gar zu unterbinden, nimm bitte entsprechende Einstellung an deinem Browser vor.
Das Nutzerverhalten wird durch Google Analytics getrackt. Deine IP-Adresse wird dabei jedoch automatisch verschlüsselt, so dass keine mit dir in Verbindung stehenden Daten an die Server von Google weitergegeben werden können.
Mit dem Klicken auf -Gib mir alle Cookies!- und dem weiteren Nutzen dieser Seite erklärst du dich mit den angegebenen Bestimmungen einverstanden.