Ja, die Literaturvorlagen. Neulich besprach ich erst Richard Corbens Version von Edgar Allan Poe, in seiner Veröffentlichung Die Geister der Toten, erschienen beim Splitter Verlag (hier der Link zur Review) - da steht bereits die nächste vor der Tür.
Diesmal Kafka. Und Comicumsetzungen von Kafka... das klingt doch nach dem Knesebeck Verlag. Richtig, auch die neuste Comicversion der Prager Literaturlegende Franz Kafka, stammt aus dem Hause Knesebeck, diesmal illustriert von Moritz Stetter.
Nach Das Schloss, In der Strafkolonie, Der Prozess oder auch Die Verwandlung, reiht sich Stetter hier in eine renomierte Liste aus Kafka-Illustrationen beim Knesebeck Verlag ein. Das schraubt natürlich mächtig an den Erwartungshaltungen.
Mit seinen zarten Anfang 30 Lenzen riss der Comic-Freiberufler Stetter, bereits durch seine Veröffentlichungen der Comic-Biografien zu Bonhoeffer und Luther (beide im Gütersloher Verlagshaus), einiges an Aufmerksamkeit an sich. Nun folgt Das Urteil von Franz Kafka.
Nicht gerade ein Einstiegswerk ins Kafkaeske, soviel ist sicher. Dennoch ein interessantes Vorhaben, dem Moritz Stetter sich hier widmet. Dabei hält er sich überraschend nah an die Vorlage und kombiniert, bzw. ergänzt das Visuelle mit orginalen Textpassagen.
Die Geschichte ist bekannt. Die immer wieder bei Kafka thematisierte Vater-Sohn-Beziehung, dem Gerechtwerden gegenüber der überdimensiert dargestellten Vaterfigur. Der Streit zwischen dem Sohn Georg Bendemann und dessen Vater, bis hin zum dramatischen Ende. Und natürlich: die surrealen Züge in der Handlung - sind die Anschludigungen berechtigt oder lebt Georg ein Doppelleben?
Stetter zeichnet in beklemmenden Bildern und kreativ-eigenwilliger Panelführung. Die Aufteilung ist stellenweise bemerkenswert, fast bizarr verschmelzen einzelne Panels zu ganzen Bildern. Die Farbgebung entwickelt sich progressiv und parallel zur Handlung. Was in warmen Ockerfarben beginnt, endet in verbitterter Dunkelheit. Der fast expressionistische Stil spielt mit der Psyche des Lesers und saugt ihn nahezu auf. Atemberaubend!
Knesebeck veröffentlicht Das Urteil in einem schönen großformatigen Hardcover Album. Ein Format, wie geschaffen für Stetters Artwork. Im Nachwort äußert sich noch der bekannte Kafka-Biograph Reiner Stach zur Vorlage und der Comicumsetzung. Ein toller Bonus.
Moritz Stetters Version von Das Urteil ist kein Comic für zwischendurch, aber auch nicht ausschließlich geeignet für Kafka-Freunde und -kenner. Wer sich gern ausgiebiger mit einem Werk beschäftigt und es beim mehrfachen Lesen immer wieder wachsen sehen will, sollte Das Urteil beim nächsten Händlerbesuch auf dem Zettel haben.
Passionierter Fanboy & Comic-Nerd. Ist seit vielen Jahren im Netz als Blogger unterwegs und fungiert als Betreiber und Autor von bizzaroworldcomics.de.
Zudem wirkt er als Autor für Fachmagazine wie Comic.de und stellt 1/3 Sprechblase bei POW! - Ein ComicPodcast. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern im Harz.
bizzaroworldcomics.de nutzt Cookies zur Darstellung & Auswertung. Das Zulassen aller Cookies ermöglicht u.a. das Einbinden externer Inhalte, wie Youtube-Videos oder Podcast-Folgen, welche mitunter Bestandteil der Beiträge sind.
Weiterführende Details zur Nutzung & Einbettung externer Medien findest du in den Einstellungen. Wenn du unter 16 Jahre alt bist und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchtest, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Hier werden Cookies und andere Technologien zum Betrieb der Website verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden - deine IP-Adresse wird jedoch lediglich verschlüsselt gespeichert-, z. B. zur Statistikerhebung.Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn du unter 16 Jahre alt bist und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchtest, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Hier werden Cookies und andere Technologien zum Betrieb der Website verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden - deine IP-Adresse wird jedoch lediglich verschlüsselt gespeichert-, z. B. zur Statistikerhebung.Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.Es besteht die Möglichkeit, dass durch in Posts eingebettete Inhalte, wie bspw. YouTube-Videos, Bilder, Podcast-Epidosen (u.a. Spotify) und Social-Media-Posts (Twitter, Instagram, etc.), auch dazugehörige Third-Party-Cookies gesetzt werden.
Um dies nach Bedarf zu steuern oder gar zu unterbinden, nimm bitte entsprechende Einstellung an deinem Browser vor.
Das Nutzerverhalten wird durch Google Analytics getrackt. Deine IP-Adresse wird dabei jedoch automatisch verschlüsselt, so dass keine mit dir in Verbindung stehenden Daten an die Server von Google weitergegeben werden können.
Mit dem Klicken auf -Gib mir alle Cookies!- und dem weiteren Nutzen dieser Seite erklärst du dich mit den angegebenen Bestimmungen einverstanden.