Der noch recht junge Jaja Verlag konzentriert sich seit seiner Gründung im Jahr 2011, auf unbekannte Künstler, Autoren und Illustratoren und versucht deren Werke unter die Leute zu bringen. Gut so.
Einer dieser (noch) unbekannten Künstler ist Christopher Burgholz, der mit seiner Graphic Novel „Penner“ im letzten Jahr sein Debüt ablieferte. Als 1988er Jahrgang ist Burgholz unerwartet jung. Der Mann machte seinen Bachelor in Illustration an der FH Münster und werkelt aktuell an seinem Master. Nebenbei schreibt und zeichnet er Graphic Novels und illustrierte Kurzgeschichten.
Mit seiner 68-seitigen Geschichte erzählt er uns von Walter, einem Obdachlosen Säufer, der versucht über die Runden zu kommen. Walters Alltag ist simpel: aufstehen, umherstreifen, Flaschen sammeln, gelegentlich was essen, gelegentlich in den sanitären Einrichtungen am Bahnhof zu duschen und vor allem, jeden Abend wenn möglich nicht nüchtern einzupennen. Wir erfahren von Erik, dem immer freundlichen Sozialarbeiter, der Walter eher nervt, obwohl er nur helfen will. Und von Helmut, Walters dementen besten Freund, der zusammen mit seinem Hund Otto fast schon klischeehaft unter einer Brücke haust. So simpel wie sein Alltag ist, sind auch Walters Probleme. Welchen Fusel kann er sich heute leisten? Reicht das Kleingeld wieder nur für den billigsten? Das Ausblenden der gaffenden Leute, wenn er Flaschen sammeln muss. Das unerlaubte Nächtigen im Stadtzentrum, wenn er von der Polizei erwischt wird. Und vor allem, diese seltsamen, nicht nachlassen wollenden Bauchschmerzen.
Burgholz erzählt einfach, mit wenigen Worten, trocken und unsentimental. Die Trostlosigkeit wirkt selbstverständlich und wird einem nicht als Stilistik auf den Bauch gebunden. Ohne künstlich aufgebauschtes Drama trippelt die Handlung vor sich hin, ohne Ziel, ohne zu wissen wo es hingehen soll. Eben wie Walters Leben. Gezeichnet wird einfach, in warmen Farben, eindimensional, keine Wechsel zwischen Höhen und Tiefen... eher nur Tiefen. Eben wie Walters Leben.
Empfehlendwert? Ja, immerhin gewann das Buch den Gramic Award 2013. Ein einfaches Buch, eine einfache Geschichte, von einem harten Leben und einem gezeichneten Mann. „Penner“ will nichts besonderes sein... doch genau das ist es.
Passionierter Fanboy & Comic-Nerd. Ist seit vielen Jahren im Netz als Blogger unterwegs und fungiert als Betreiber und Autor von bizzaroworldcomics.de.
Zudem wirkt er als Autor für Fachmagazine wie Comic.de und stellt 1/3 Sprechblase bei POW! - Ein ComicPodcast. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern im Harz.
bizzaroworldcomics.de nutzt Cookies zur Darstellung & Auswertung. Das Zulassen aller Cookies ermöglicht u.a. das Einbinden externer Inhalte, wie Youtube-Videos oder Podcast-Folgen, welche mitunter Bestandteil der Beiträge sind.
Weiterführende Details zur Nutzung & Einbettung externer Medien findest du in den Einstellungen. Wenn du unter 16 Jahre alt bist und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchtest, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Hier werden Cookies und andere Technologien zum Betrieb der Website verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden - deine IP-Adresse wird jedoch lediglich verschlüsselt gespeichert-, z. B. zur Statistikerhebung.Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn du unter 16 Jahre alt bist und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchtest, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Hier werden Cookies und andere Technologien zum Betrieb der Website verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden - deine IP-Adresse wird jedoch lediglich verschlüsselt gespeichert-, z. B. zur Statistikerhebung.Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.Es besteht die Möglichkeit, dass durch in Posts eingebettete Inhalte, wie bspw. YouTube-Videos, Bilder, Podcast-Epidosen (u.a. Spotify) und Social-Media-Posts (Twitter, Instagram, etc.), auch dazugehörige Third-Party-Cookies gesetzt werden.
Um dies nach Bedarf zu steuern oder gar zu unterbinden, nimm bitte entsprechende Einstellung an deinem Browser vor.
Das Nutzerverhalten wird durch Google Analytics getrackt. Deine IP-Adresse wird dabei jedoch automatisch verschlüsselt, so dass keine mit dir in Verbindung stehenden Daten an die Server von Google weitergegeben werden können.
Mit dem Klicken auf -Gib mir alle Cookies!- und dem weiteren Nutzen dieser Seite erklärst du dich mit den angegebenen Bestimmungen einverstanden.